Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften

Prof. Dr. Marcus Bär

Universitätsprofessor für die Didaktik des Spanischen

Kontakt:

  • Büro: O.10.24
  • Telefon: +49 202 / 439-3208
  • E-Mail: mbaer{at}uni-wuppertal.de
  • Postfach: in Raum O.10.89 (Fach Nr. 10) oder auf dem Flur O.07 (Fach Nr. 41)
  • Postanschrift: siehe unten
  • Sekretariat: siehe unten
  • Sprechzeiten: siehe unten

Bergische Universität Wuppertal

Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften

Fachgruppe Romanistik: Didaktik des Spanischen

Gaußstraße 20

42119 Wuppertal

  • Im SoSe 2023 werde ich von meinen Aufgaben in Lehre und Verwaltung freigestellt sein und somit u.a. keine Lehrveranstaltungen anbieten. Es gelten für diesen Zeitraum die folgenden Stellvertreter*innenregelungen:

          - Fragen zu Prüfungen (MAP) in der Didaktik Spanisch = Prof. Dr. Lars Schmelter, Melanie Arriagada und/oder Andreas Thomas

          - Anträge auf Anerkennung/Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen aus dem In- und Ausland = Prof. Dr. Matei Chihaia über das ZPA (Team 2)

          - Anträge auf Bescheinigung von Auslandsaufenthalten = Prof. Dr. Matei Chihaia

        - Anträge auf nachträgliche Zulassung zu Prüfungen sowie auf Verlängerung der Bearbeitungszeit von Haus- und Abschlussarbeiten = Prof. Dr. Matei Chihaia

        - Anträge auf Zulassung zu MEd-Studiengängen (via ISL) sowie Widersprüche und Täuschungsfälle (via ZPA) werden weiterhin von mir bzw. dem gesamten Fach-Prüfungsausschuss bearbeitet.

  • Vom 17. April bis 27. Juni 2023 findet die Veranstaltungsreihe "España Interseccional" statt, die vom Spanischen Medienzentrum unterstützt und von Susana Pinilla Alba koordiniert wird. Neben mehreren Veranstaltungen des "Cine Forum" wird am 10. Mai 2023 ab 16:00 Uhr die Ausstellung "Nieve en los bolsillos" mit einer internationalen Tagung eröffnet.
  • Am 29. Juni 2022 fand die offizielle Eröffnung des neuen spanischen Medienzentrums (Centro de Recursos) im Rahmen einer internationalen Tagung unter dem Titel "Jornada Aubiana" statt; die Pressemitteilung der BUW finden Sie hier.
  • Am 22. Juni 2022 fand die offizielle Eröffnung des Wuppertaler Language Lab (WuLa) statt; die Pressemitteilung der BUW finden Sie hier.
  • Vom 5. bis 7. März 2020 fanden an der Bergischen Universität Wuppertal in Kooperation mit dem Deutschen Spanischlehrkräfteverband (DSV) die XXV. Jornadas Hispánicas mit ca. 400 Teilnehmer*innen statt. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf der (archivierten) Kongresshomepage.
  • Neues Angebot im Internet: Didactoteca – Lehr- und Lernmaterialien für Spanisch als Fremdsprache
  • Referenzwerk für das Studium: Bär, Marcus & Franke, Manuela (Hrsg.) (1. Auflage 2016, 2. Auflage 2019, 3. aktualisierte Auflage in Vorbereitung): Spanisch-Didaktik: Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen, 301 S. zum Verlag

Im SoSe 2023 (01.04.-30.09.2023) bin ich von meinen Aufgaben in Lehre und Verwaltung freigestellt. Eine wöchentliche bzw. regelmäßige Sprechstunde wird daher nicht angeboten! Beachten Sie bitte auch die Stellvertreter*innenregelungen auf meiner persönlichen Homepage unter „Aktuelles“.

Unabhängig hiervon wird es an zwei Terminen die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch geben:
- Mi., 26. April, 15:00-17:00 Uhr
- Di., 20. Juni, 15:00-17:00 Uhr

Einen Gesprächstermin können Sie über den Terminplaner reservieren!

  • Ehemalige Mitarbeiter*innen:
    • Virtudes González Rodríguez (wiss. Mitarbeiterin an der BUW, 04/2015-03/2017)
    • Raquel López Catalán (wiss. Mitarbeiterin an der BUW, 08/2015-08/2016)
    • Dr. Silvia Pesce (Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Hamburg, 04/2011-03/2014)
  • Ehemalige Hilfskräfte:
    • Fabienne Schade (Wuppertal)
    • Senab Kayed (Wuppertal)
    • Antonia Degen (Wuppertal)
    • Athina Gianga (Wuppertal)
    • Tania Galindo (Hamburg)
    • Claudia Jeschke (Hamburg)
    • Duygu Murathanoglu (Hamburg)
    • Simela Samoilis (Hamburg)
    • Inken Hacht (Hamburg)

  • Zur Bescheinigung von Studienleistungen senden Sie bitte einen vorausgefüllten Schein ("Leistungsbescheinigung"), den Sie über die Homepage des ZPA beziehen können, per E-Mail an spadidscheine[at]uni-wuppertal.de (Herr Thomas).
  • Unterschriebene Leistungsbescheinigungen werden von uns direkt an das ZPA weitergegeben oder können in Raum O.10.17 abgeholt werden. Die aktuellen Öffnungszeiten des Sekretariats finden Sie hier.
  • Ein Merkblatt mit Hinweisen zum Erstellen von Seminararbeiten sowie von Bachelor- und Master-Thesen finden Sie hier.
  • Ein Merkblatt mit wichtigen Informationen und Fristen zur Modulabschlussprüfung (MAP) im SoSe 2023 in der Didaktik der romanischen Sprachen (Spanisch) finden Sie im Bereich "Häufig gestellte Fragen zur MAP".

Innerhalb der BUW:

  • Vorsitzender des Fachprüfungsausschusses Französisch und Spanisch
  • Sprecher des Spanischen Medienzentrums (Centro de Recursos)
  • Sprecher der Facharbeitsgruppe Spanisch zum Praxissemester (Universität, ZfsL, Schule)
  • Berufungsbeauftragter der Fakultät
  • Mitglied der Entwicklungsplankommission der Fakultät
  • Mitglied weiterer Arbeitsgruppen, Ausschüsse, Kommissionen, Foren und Zentren (z.B. WuLaLab, IZ Sprachliches Lehren und Lernen)
  • ehemals Fachsprecher Romanistik
  • ehemals Re-Akrreditierungsbeauftragter Spanisch für die MEd-Studiengänge

Außerhalb der BUW:

Weitere Infos über #UniWuppertal: