Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften

Was Frankreich bewegt

Was Frankreich bewegt - Rentenreform: Sozialer Dialog in der Krise

Zur Aufzeichnung der letzten Folge zum Thema "Rentenreform: Sozialer Dialog in der Krise" gelangen Sie hier 

Über die digitale Reihe „Was Frankreich bewegt“

Welche politischen Themen bewegen unser Nachbarland? In unserer interaktiven Online-Reihe „Was Frankreich bewegt“ erläutern, analysieren und diskutieren wechselnde Experten die politische Lage in Frankreich, immer mit Blick auf aktuelle Entwicklungen, die deutsch-französischen Beziehungen und Europa. Verfolgen Sie mit uns die französische Politik und stellen Sie Ihre Fragen gemeinsam mit Studierenden der Universität Wuppertal!

Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Gastdozentur „Simone Veil“ an der Bergischen Universität Wuppertal, der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, des Institut français Deutschland und des Studienkomitee für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa).

Trailer der Reihe "Was Frankreich bewegt"

Alle vergangenen Folgen im Überblick

Kurzfilme (jeweils 6-8 Min) der Reihe "Was Frankreich bewegt"

Informationen zu den vergangenen Folgen

Rencontres politiques (WiSe 2021/22)

Rencontre politique am 15.12.2021

15.12.2021: Die erste Begegnung

Gast ist Dylan Boutiflat, Nationalsekretär der Sozialistischen Partei Frankreichs, zuständig für internationale Angelegenheiten.
Die Diskussion findet auf Französisch statt und wird vom Journalisten Frank Hofmann moderiert.

Rencontre politique am 19.01.2022

19.01.2022: Die zweite Begegnung

Gast ist Hadrien Toucel, Leiter des Programms "La France insoumise".

Die Diskussion findet auf Französisch statt und wird vom Journalisten Frank Hofmann moderiert.

Aufzeichnungen der Rencontres politiques

Weitere Infos über #UniWuppertal: