Suche
Aktuelles
-
Speakdating franco-allemand mardi 19 janvier
Version française Pour bien commencer l'année et fêter la semaine franco-allemande, notre... [mehr] -
Gender und Bildung im Globalen Süden: Internationaler Studientag zum Malala Day am Fr. 15.01.2021 bei Zoom
Zu Ehren von Malala Yousafzai hat die UNO einen weltweiten Aktionstag für das universelle Recht auf... [mehr] -
Prüfungstermine Französische Sprachpraxis Februar und März 2021
MÜNDLICHE PRÜFUNGEN PER ZOOM (A2, SP1 und master) vom 16.02.2021 bis zum 19.02.2021 sowie vom... [mehr] -
Informationsveranstaltung (per Zoom) zum Programm "Erasmus+ Spanien" am Freitag, 04.12.2020, 12:00 Uhr
[mehr] -
Uni@Home Sonderlehrpreis für das Seminario compartido "Encuentros y desplazamientos" (Ghirimoldi, Salerno, Torres Reca, Wiemer)
Das Seminario compartido "Encuentros y desplazamientos en la literatura hispanoamericana", das Frau... [mehr]

Birte Fritsch
Doktorandin
Graduate School "Practices of Literature", Universität Münster
Kuratorin des Projekts "MEINWÄRTS. 150 Jahre Else Lasker-Schüler" im Kulturbüro der Stadt Wuppertal
FÄCHER
- Französische und spanische Literaturwissenschaft
KONTAKT
E-Mail: birte.fritsch{at}uni-wuppertal.de
LEHRVERANSTALTUNGEN
PUBLIKATIONEN
Matei Chihaia, Birte Fritsch: "Zeit und Stimme. Zeitliche Verankerung des Erzählens in 'À la recherche du temps perdu'", in: Antonius Weixler, Lukas Werner (Hg.): Zeiten erzählen. Ansätze - Aspekte - Analysen, Berlin: De Gruyter 2015, S. 369-406.
“Zwischen Theorie und Praxis. Eine Einführung in die Narratologie im Spagat zwischen problemorientierter Theoriedarstellung und literaturwissenschaftlicher Textanalyse”, in: DIEGESIS. Interdisziplinäres E-Journal für Erzählforschung. Nr. 2 Heft 1, 2013.
"Quid est enim tempus?" (Conference Proceedings of: Zeit[en] erzählen. Narrative Verfahren – komplexe Konfigurationen. 2. Wuppertaler Graduiertenforum Narratologie. Universität Wuppertal, 07.–09.07.2011.), in: JLTonline (31.01.2012)