Mit der Aktivierung der Google-Suche bestätigen Sie, dass Sie mit der Einbindung und der dazu erforderlichen Datenübermittlung an Google einverstanden sind. Möchten Sie, dass ihr Browser sich diese Entscheidung merkt, wird ein Cookie mit einer Gültigkeit von 31 Tagen abgelegt.
Alternativ können Sie die Suche auch mit der freien Suchmaschine DuckDuckGo durchführen!
Bär, Marcus (2009): Förderung von Mehrsprachigkeit und Lernkompetenz. Fallstudien zu Interkomprehensionsunterricht mit Schülern der Klassen 8 bis 10. Tübingen: Narr, 576 S., ISBN: 978-3-8233-6531-0 (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).
Bär, Marcus (2004): Europäische Mehrsprachigkeit durch rezeptive Kompetenzen: Konsequenzen für Sprach- und Bildungspolitik. Aachen: Shaker, 206 S., ISBN: 978-3-8322-2301-4 (Editiones EuroCom; Bd. 18).
Bär, Marcus / Arriagada, Melanie & Gropper, Alexander (Hrsg.) (2023): Diálogos en el aula - Digitales Lehren und Lernen als Schnittstelle für die Kompetenzförderung im Spanischunterricht. Stuttgart: ibidem, 276 S., ISBN: 978-3-8382-1900-4 (Romanische Sprachen und ihre Didaktik; Bd. 79).
Bär, Marcus & Franke, Manuela (Hrsg.) (12016, 22019): Spanischdidaktik: Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen, 301 S., ISBN: 978-3-589-15678-8.
Bär, Marcus / Bernecker, Walther L. & Lüning, Marita (Hrsg.) (2016): Interkulturalität und Mehrsprachigkeit. Beiträge zu Sprache, Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas. Festschrift zum 75. Geburtstag von Ursula Vences. Berlin: edition tranvía, 393 S., ISBN: 978-3-946327-02-8 (Theorie und Praxis des modernen Spanischunterrichts; Bd. 14).
Bär, Marcus (Hrsg.) (2013): Kompetenz- und Aufgabenorientierung im Spanischunterricht - Beispiele für komplexe Lernaufgaben. Berlin: edition tranvía, 245 S., ISBN: 978-3-938944-76-9 (Theorie und Praxis des modernen Spanischunterrichts; Bd. 11).
Bär, Marcus / Bonnet, Andreas / Decke-Cornill, Helene / Grünewald, Andreas & Hu, Adelheid (Hrsg.) (2012): Globalisierung - Migration - Fremdsprachenunterricht. Dokumentation zum 24. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF). Hamburg, 28. September - 1. Oktober 2011. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 453 S., ISBN: 978-3-8340-1148-0 (Beiträge zur Fremdsprachenforschung; Bd. 12).
Abendroth-Timmer, Dagmar / Bär, Marcus / Roviró, Bàrbara & Vences, Ursula (Hrsg.) (2011): Kompetenzen beim Lernen und Lehren des Spanischen. Empirie und Methodik. Frankfurt am Main: Peter Lang, 258 S., ISBN: 978-3-631-58790-4 (Kolloquium Fremdsprachenunterricht; Bd. 41).
Martinez, Hélène & Reinfried, Marcus (Hrsg.) uMv Bär, Marcus (2006): Mehrsprachigkeitsdidaktik gestern, heute und morgen. Festschrift für Franz-Joseph Meißner zum 60. Geburtstag. Tübingen: Narr, XXXIII+364 S., ISBN: 978-3-8233-6243-2 (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).