
QSP-Tutorien
Um den Studienanfänger*innen einen gelungenen Start ins Studium zu gewährleisten, wird das Studium der Romanistik (Spanisch/Französisch) durch eine fachlich und methodisch begleitete Studieneingangsphase ergänzt. Die Studierenden werden gemäß ihres Sprachniveaus in unterschiedliche Kleingruppen eingeteilt. Jeder Kleingruppe wird ein*e Lernbegleiter*in, d.h. ein*e erfahrene*r Studierende*r der Romanistik beratend und anleitend zur Seite gestellt.
---------
Hier finden Sie die Einteilung für das Wintersemester 2021/22, aus der sich auch die Termine für das Sommersemester 2022 ableiten.
- Französisch
Studierende, die nach dem SLT im Okt. 21 in Français I oder Français II eingeteilt wurden
==> Tutorin im Wintersemester: Stavroula.
Sommersemester 2022:
Die Mittwochstermine (12-14h) bei Stavroula finden im Raum O.10.35 statt.
- Französisch
Studierende, die nach dem SLT im Okt. 21 in Français III oder das A2-Modul eingeteilt wurden
==> Tutorin im Wintersemester Lisa.
Sommersemester 2022: Die Gruppe wird mit Français I/II zusammengelegt.
Die Mittwochstermine (12-14h) bei Stavroula finden im Raum O.10.35 statt.
- Spanisch
Studierende, die nach dem SLT im Okt. 21 in Español I oder in Español II (nur die Nachnamen zwischen A-M) eingeteilt wurden
==> Tutorin im Wintersemester Yanira.
Sommersemester 2022:
Die Gruppe bleibt bestehen.
Die Mittwochstermine (12-14h) bei Yanira finden im Hörsaal 05 (=G.10.07) statt.
- Spanisch
Studierende, die nach dem SLT im Okt. 21 in Español II (Nachnamen N-Z) oder Español III_1 (Sra. Valeiras) eingeteilt wurden
==> Tutor im Wintersemester Moritz.
Sommersemester 2022:
Die Gruppe bleibt bestehen.
Die Mittwochstermine (12-14h) bei Moritz finden im Raum I.12.01 statt.
- Spanisch
Studierende, die nach dem SLT im Okt. 21 in Español III_2 (Sra. Fernández) oder in das A2-Modul eingeteilt wurden
==> Tutor im Wintersemester Paul.
Sommersemester 2022:
Die Gruppe wird neu zugeordnet. Neue Tutorin: Lisa.
Die Mittwochstermine (12-14h) bei Lisa finden im Raum O.10.30 statt.
- AKWI
Alle Studierenden im binationalen Studiengang
==> Tutorin Elisabeth, die Termine für das Sommersemester erhalten Sie persönlich von Ihrer Tutorin.
Die Kontaktdaten Ihrer Tutor*innen finden Sie unter dem Reiter Kontakt.
Konkret beinhalten die begleitenden Veranstaltungen folgende Komponenten:
• Regelmäßige, durch erfahrene Studierende angeleitete Sitzungen zu Fragen der Studiengestaltung, Lernorganisation sowie den unterschiedlichen Arten des Leistungserwerbs im Fach Romanistik (Referat, Präsentationen, Hausarbeiten etc.)
• Bibliotheksführung zur Durchführung effektiver und studienrelevanter Recherchearbeiten, die unerlässlich für das erfolgreiche Fachstudium Spanisch/Französisch sind (u.a. Nutzung der Kataloge, Lokalisierung der Signaturen, Unterscheidung unterschiedlicher Publikationsarten)
Zum Abschluss des begleiteten Studienjahres erhält jede*r Studierende ein offizielles Zertifikat der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften über die erworbenen Kenntnisse und erbrachten Leistungen.
