Suche
Aktuelles
-
Spanisch-Dozentin in zwei Radio-Interviews
Susana Pinilla Alba präsentiert die andalusische Rapperin Gata Cattana am internationalen Tag der... [mehr] -
Programme d’Études en France – DAAD
Das « Programme d’Études en France » (PEF) fördert einen einsemestrigen Studienaufenthalt an einer... [mehr] -
Activités franco-allemandes
Notre volontaire de la romanistique, William vous propose des activités dans un cadre... [mehr] -
Aktualisierte Hinweise zum Nachweis von Auslandsaufenthalten
Folgen Sie dem Link, um aktuelle Regelungen zum Nachweis von Auslandsaufenthalten im Rahmen der... [mehr] -
Spracheingangstest Spanisch, Freitag, 05.03.2021 - Merkblatt
Hier erhalten Sie das Merkblatt für den Spracheingangstest Spanisch, der am Freitag, 05.03.2021... [mehr]
Dr. phil. Laia Arnaus Gil

Fächer
- Mitarbeiterin Sprachwissenschaft
Kontakt
Büro: O.10.15
Telefon: +49 202 / 439 - 2157
E-Mail: arnaus@uni-wuppertal.de
Sprechstunde
Ab der KW 44 findet meine Sprechstunde mittwochs von 14 bis 15 Uhr über ZOOM statt. Die Anmeldung für die Sprechstunde erfolgt über Mail. Weitere Informationen über den ZOOM-Meetingraum für die Sprechstunde erhalten Sie ebenfalls per Mail.
Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit
AKTUELLES
Im Wintersemester 2020/2021 werde ich folgende Seminare anbieten:
- Einführung in die Sprachwissenschaft: Französisch: mittwochs und freitags 8:30-10 > Uni@Home
- La sintaxis del español: mittwochs 10-12 > Uni@Home
- Morphologie des Französischen und Spanischen (kontrastiv): freitags 10-12 > Uni@Home
Bitte melden Sie sich über StudiLöwe für die gewünschte Veranstaltung bis zum 18. Oktober 2020 an!
Wichtige Informationen zu MAPs und Thesen
Wenn ich als Prüferin für Ihre MAP fungieren soll, melden Sie sich bitte bei Frau Caroline Daniel (c.daniel-hk{at}uni-wuppertal.de), um einen potentiellen Termin für Ihre MAP festlegen zu können
Leitfaden zur Erstellung von Thesen. Wichtige Hinweise zu Modulabschlussprüfungen
Weitere Informationen zur Planung von Modulabschlussprüfungen und Thesen finden Sie hier
Mehrsprachigkeit
Informationen zur Mehrsprachigkeit von Kindern im Vorschulalter finden Sie unter