Projektverlauf (2016-2024)
Im Rahmen eines quasi-experimentellen Designs (Warte-Kontroll-Gruppe mit Vorher-Nachher-Messung) wird der Einfluss der Aufgaben auf relevante Faktoren (u.a. Testleistung in Französisch, Sprachbewusstheit, Akzeptanz von Mehrsprachigkeit, interkulturelle Kompetenz sowie akademisches Selbstkonzept) unter Einbezug zahlreicher Kovariaten (u.a. Geschlecht, Migrationshintergrund, sozioökonomischer Hintergrund, kognitive Eingangsvoraussetzungen, allgemeine Sprachkompetenz Deutsch (C-Test), allgemeine Sprachkomeptenz Englisch (C-Test) Kompetenzen in anderen Erstsprachen als Deutsch (Selbsteinschätzung), Motivation und Selbstkonzept im Fach Französisch, Fremdsprachenlernstrategien) untersucht.
Im Rahmen von Kovarianzanalysen wird der Einfluss der Lernvoraussetzungen auf die Lernergebnisse sowie die Korrelation und Interaktion zwischen den Variablen ermittelt.