Romanistik

Publikationen

Publikationen mit wissenschaftlicher Qualitätssicherung

Göbel, Kerstin & Schmelter, Lars (Hrsg., Begutachtung abgeschlossen). Empirische Zugriffe auf Mehrsprachigkeitsorientierung – Ergebnisse und methodologisch-methodische Herausforderungen. Lang.

Göbel, Kerstin, Schmelter, Lars, & Struck, Linda. (erscheint). Die spezifische Situation von türkisch-erstsprachigen Lernenden im Hinblick auf die Wahrnehmung und Bewertung von mehrsprachigkeitsorientierten Aufgaben im Französischunterricht. In Kerstin Göbel & Lars Schmelter (Hrsg.).

Schmelter, Lars & Göbel, Kerstin. (erscheint). Evidenzbasierte Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung – Forschungsmethodologische und ‑methodische Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel der Mehrsprachigkeitsdidaktik. In Kerstin Göbel & Lars Schmelter (Hrsg.).

Göbel, Kerstin, & Schmelter, Lars. (2025). Franzimo – Französisch als 2. Fremdsprache: interkulturell und mehrsprachigkeitsorientiert. Aufgabenmanual für Lehrpersonen. [https://doi.org/10.17185/duepublico/83422

Schmelter, Lars, & Göbel, Kerstin. (2025). Mehrsprachigkeitsorientierung im Französischunterricht in den Einstellungen von Schülerinnen, Schülern und Französischlehrpersonen – Grenzen und Möglichkeiten. In Nina Kulovics, Olivier Mentz, & Thomas Raith (Hrsg.), Grenzen – Grenzräume – Entgrenzungen in der Fremdsprachenforschung (S. 75–89). Bielefeld: wbv. [https://www.doi.org/10.3278/9783763977932

Göbel, Kerstin, Schmelter, Lars, Neuber, Katharina, & Struck, Linda. (2024). Appreciation of multilingual teaching activities by secondary school students in Germany: findings from a quasi-experimental intervention study on teaching French. Journal of Multilingual and Multicultural Development, 1–22. [https://doi.org/10.1080/01434632.2024.2355273

Göbel, Kerstin, Gantefort, C., & Ehmke, T. (2023). Welche professionellen Kompetenzen benötigen Lehrkräfte für sprachbildendes Handeln? In: M. Becker-Mrotzek, I. Gogolin, H. J. Roth & P. Stanat, Grundlagen sprachlicher Bildung in der mehrsprachigen Gesellschaft. Konzepte und Erkenntnisse (pp. 219–232). Waxmann.

Schmelter, Lars, Göbel, Kerstin, & Buret, Julie. (2023). Aufgabenkonzept zur Unterstützung von Mehrsprachigkeitsorientierung im schulischen Französischunterricht. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht (online), 28(1), 409–442. [https://doi.org/10.48694/zif.3571]

Göbel, Kerstin, Mehlhorn, Grit, & Schmelter, Lars. (2022). Mehrsprachigkeitsorientierung in Französisch- und Russischunterricht: Empirische Befunde, didaktische und forschungsmethodologische Fragen aus interdisziplinärer Perspektive. In Eva Wilden, Luisa Alfes, Katja F. Cantone, Sevgi Cikrikci, & Daniel Reimann (Eds.), Standortbestimmungen in der Fremdsprachenforschung (pp. 394-400). wbv.

Tagungs- und Kongressbeiträge

Die Projektkonzeption, Projektaufgaben und die Projektbefunde wurden regelmäßig auf nationalen und internationalen Tagungen vorgestellt. Nationale Tagungen: DGFF (2017; 2019; 2021; 2023), GEBF (2019; 2022; 2025), Mehr/Sprachliche/Bildung Köln (2022). Internationale Tagungen: ADLES (2018), AERA (2023), Tagung Mehrsprachigkeit Davos, CH (2023), Eingeladene Keynote zum Symposium AILA (2021). Symposien (DGFF 2019). Doktoranden-Workshops und Kolloquien (Bochum 2021; Basel 2021, Frankfurt, 2024), Tagungen für Lehrkräfte (Essen 2017; 2022; Erfurt, 2024); Landesstelle schulische Integration NRW, 2025.

Weitere Publikationen und öffentlich gemachte Ergebnisse

Göbel, K. & Preusche, Z. (eingereicht). Mehrsprachigkeit als interkulturelle Lerngelegenheit für multikulturelle Schulkontexte. In: A. Gröschner, D. Hauk & M. May. “Sprache, Bildung, Demokratie: Eine systematische Verhältnisbestimmung. Beltz – Juventa.

Göbel, Kerstin, & Schmelter, Lars. (2025). Franzimo – Französisch als 2. Fremdsprache: interkulturell und mehrsprachigkeitsorientiert. Aufgabenmanual für Lehrpersonen. [https://doi.org/10.17185/duepublico/83328].

Göbel, Kerstin, Schmelter, Lars, Buret, Julie, Frede, Georgia, Neuber, Katharina, & Struck, Linda. (2021). „Franzimo – Französisch als 2. Fremdsprache: interkulturell und mehrsprachigkeitsorientiert“: Aktualisierter Projektbericht: Zielstellung, Projektkonzeption und Projektumsetzung. [https://doi.org/10.17185/duepublico/74417].

Göbel, Kerstin, Schmelter, Lars, Frankemölle, Bernd, Frede, Georgia, & Buret, Julie. (2019). Wertschätzung und Förderung. Mehrsprachigkeitsorientierung im Fremdsprachenunterricht. Lernende Schule, 22(86), 28-31.

Schmelter, Lars, Göbel, Kerstin, Buret, Julie, & Frede, Georgia. (2019). Französisch als zweite Fremdsprache: Interkulturell und mehrsprachigkeitsorientiert. Erste Ergebnisse einer quasi-experimentellen Studie zum multiplen Sprachenlernen. Babylonia, XXVIII(2), 22.

Göbel, Kerstin. (2018). Interkulturelles Lernen durch Mehrsprachigkeitsorientierung im Sprachunterricht. In: Ruprecht Mattig, Miriam Mathias, & Klaus Zehbe (Eds.), Bildung in fremden Sprachen? Pädagogische Perspektiven auf globalisierte Mehrsprachigkeit (pp. 31-57). Bielefeld: transcript.