Romanistik

Literatur- und Kulturwissenschaft

Hausarbeiten

Bei allen schriftlichen Abgaben, sei es für unbenotete Studienleistungen (UBL) oder für Modulabschlussprüfungen (MAP), sind die gängigen Regeln wissenschaftlicher Praxis einzuhalten. In der Romanistik gelten ein paar spezifische Konventionen wie Zitierrichtlinien und andere Formalia, die ihr dem Leitfaden entnehmen könnt.

Bei MAP-Hausarbeiten gelten für die Prüfungsordnung von 2021 und 2023 folgende Voraussetzungen:

Bitte legen Sie Ihren prüfenden Dozierenden bei der Anmeldung zur Hausarbeit das Zertifikat über das absolvierte Atelier digital oder ausgedruckt vor.

Die Prüfungsordnungen 2021 bzw. 2023 verlangen vor der Anmeldung der ersten wissenschaftlichen Hausarbeit die verpflichtende Teilnahme an einem Atelier. Das Zertifikat über die Teilnahme muss bei der Anmeldung zur Hausarbeit vorgelegt werden. 

In diesen Lehrveranstaltungen mit Tutoriencharakter verraten fortgeschrittene Studierende Tipps und Tricks und geben zielgerichtete Anleitungen, wie man ein gutes Thema findet und das Schreiben einer Hausarbeit praktisch organisiert. Hier lernen Sie cleveres Recherchieren, richtiges Zitieren und sinnvolles Strukturieren.

Die Ateliers werden ab dem Sommersemester 2025 im wort.ort angeboten. Genauere Informationen dazu finden Sie im QSP-Bereich.

 

 

Für eine individuelle Schreibberatung steht euch der wort.ort der Fakultät 1 zur Verfügung.