Die Sprachleistungstests Französisch und Spanisch finden am 06.10.2025 statt.
Die Sprachleistungstests Französisch und Spanisch finden am 06.10.2025 statt.
Dr. Céline Jouin
DAAD Gastdozentur "Transnationale Gemeinschaft Denken" in Kooperation mit Prof. Dr. Ursula Kocher (Allgemeine Literaturwissenschaft) und Prof. Dr. Matei Chihaia (Romanistik)
Maîtresse de conférences an der Université de Caen
Habilitiert in politischer Philosophie und Rechtsphilosophie
celine.jouin@unicaen.fr
jouin@uni-wuppertal.de
2025-2026: DAAD Gastdozentur "Transnationale Gemeinschaft Denken" an der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften, als Gast von Prof. Dr. Matei Chihaia und Prof. Dr. Ursula Kocher
2022-2026: Ausgezeichnet durch den Ripec C3-Preis für wissenschaftliche Exzellenz
2022: Habilitation im Fach Philosophie an der EHESS, Paris, zum Thema Après le Léviathan. Droit, philosophie, mondialisation
Seit 2011: „Maître de conférences“ für politische Philosophie und Rechtsphilosophie an der Universität Caen Normandie (Frankreich); Mitglied der Forschungsgruppe EA 21/29 „Identité et subjectivité“ (Identität und Subjektivität); Herausgeberin der Cahiers de philosophie de l'Université de Caen
2004-2009: Promotion in Philosophie an der Université Rennes 1, zum Thema Droit international, épistémologie et idéologie chez Carl Schmitt
2000: Diplom in Philosophie an der Université Paris-X-Nanterre, zum Thema Proudhon et Marx: la question de l’argent
1999: Staatsexamen in Philosophie
1997: Master in Philosophie an der Université Paris-X-Nanterre, zum Thema Le temps chez Lévi-Strauss
1996-2001: Studium an der École Normale Supérieure de Fontenay-Saint-Cloud / École Normale Supérieure de Lyon
Die Teilnehmer:innen der Strassburg-Exkursion im Europäischen Parlament, vor den Flaggen der Staaten der Europäischen Union
Ab dem Wintersemester 2025/26 hat Frau Prof. Dr. Jouin den Lehrstuhl für Politische Philosophie am Institut d'études politiques de Bordeaux inne. Sie kann über die Seiten dieser Universität kontaktiert werden. Ausstehende Leistungen an der Bergischen Universität Wuppertal unterzeichnet Prof. Dr. Chihaia.