Ateliers (Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten)
Die Prüfungsordnungen 2021 bzw. 2023 verlangen vor der Anmeldung der ersten wissenschaftlichen Hausarbeit die verpflichtende Teilnahme an einem Atelier (Module SPA-B2d, SPA-C2d, FRZ-C2d). Das Zertifikat über die Teilnahme muss bei der Anmeldung zur Hausarbeit vorgelegt werden.
Genaueres zu allen prüfungsrechtlichen Voraussetzungen und Formalia finden Sie auf den Seiten zu Hausarbeiten (-->Sprachwiss. und -->Litwiss.).
Dies gilt auch für Prüfungsordnungswechsler*innen!
In diesen Lehrveranstaltungen mit Tutoriencharakter verraten fortgeschrittene Studierende Tipps und Tricks und geben zielgerichtete Anleitungen, wie man ein gutes Thema findet und das Schreiben einer Hausarbeit praktisch organisiert. Hier lernen Sie cleveres Recherchieren, richtiges Zitieren und sinnvolles Strukturieren.
Die Ateliers werden ab dem Sommersemester 2025 durch die Schreibwerkstatt der Fakultät (wort.ort) organisiert.
Bitte melden Sie sich in der ersten Vorlesungswoche über Moodle zum Writing Fellows-Programm an.
(Moodle: semesterunabhängier Bereich --> Fakultät 1 --> Angebote in der Studieneingangsphase --> Kurs zu Writing Fellows)
Nachdem Sie im Moodle-Kurs an der Umfrage zum Wissenschaftlichen Schreiben teilgenommen haben, können Sie sich für einen Termin zum Workshop "Themenfindung" verbindlich anmelden.
Der Workshop "Themenfindung" ist der erste Bestandteil des Atelier-Programms auf dem Weg zur Verbuchung des Modulteils B2d bzw. C2d.
==> Sichern Sie sich Ihren Platz über Moodle!
Besonderheit von mehreren Hausarbeiten:
Je nach Ihren studierten Fächern ist es möglich, dass Sie in einem Semester mehrere Hausarbeiten als MAP schreiben können bzw. möchten.
Beispiele: Französische Literaturwissenschaft plus Spanische Literaturwissenschaft oder Spanische Literaturwissenschaft plus Spanische Sprachwissenschaft. Auch drei Hausarbeiten sind in der Theorie möglich.
In diesem Fall gilt:
Für die erste Hausarbeit ist ebenfalls die Belegung des Workshops "Themenfindung" Pflicht. Für jede zusätzliche Hausarbeit wählen Sie frei aus den allgemeinen Angeboten des wort.orts einen weiteren Workshop aus.
Als erster Schritt zu Ihrer Hausarbeit muss eine spezifische Schreibaufgabe bearbeitet und bei Ihrem Writing Fellow abgegeben werden.
Sie erhalten daraufhin nach zirka zwei Wochen Feedback zu Ihrem Text mit der Bitte um Überarbeitung.
Besonderheit von mehreren Hausarbeiten:
Schreiben Sie mehr als eine MAP-Hausarbeit im Semester, dann erhalten Sie zu jeder Hausarbeit eine zusätzliche Schreibaufgabe.
Aber keine Sorge - es handelt sich hier nicht um "doppelte" Arbeit oder "verlorene" Zeit, schließlich können Sie Ihre Texte später für die MAP wiederverwerten!
Zusammen mit dem erhaltenen Feedback und Ihrer überarbeiteten Schreibaufgabe buchen Sie eine Schreibberatung im wort.ort.
Dieser Termin ist sodann der letzte Schritt für die Vorbereitung Ihrer Hausarbeit. Sie bekommen nach der erfolgten Beratung eine Einladung zu einer weiteren Umfrage. Anschließend wird Ihnen das Atelier-Zertifikat ausgestellt, das Sie Ihrer*m Dozierenden vorlegen, wenn Sie sich für die MAP-Hausarbeit anmelden bzw. ein Thema vereinbaren.