Bejar und Remscheid

Dieses Projekt rückt ein bislang kaum beachtetes Kapitel der deutsch-spanischen Kultur- und Sozialgeschichte ins Licht: die Arbeitsmigration von Hunderten Frauen aus Béjar (Salamanca) in die Bundesrepublik Deutschland zwischen 1960 und 1973, deren Schwerpunkt in Nordrhein-Westfalen lag, genauer gesagt in der Region Remscheid–Wuppertal–Solingen. Von März 1960 bis Dezember 1962 stellte die deutsche Textilfirma Johann Wülfing & Sohn mehr als 700 Personen aus der Provinz Salamanca für ihre Kammgarnspinnereien in Remscheid-Lennep und ihre Tuchfabrik in Dahlerau ein. Dieses Unternehmen war es auch, das die Migration der ersten Gruppe von Arbeitskräften anstieß: rund vierzig Frauen aus Béjar. Diese alleine, ohne ihre Familien reisenden Frauen brachten nicht nur ihre Arbeitskraft mit, sondern auch ihre Sprache, ihre kulturellen Praktiken, ihre Formen der Geselligkeit und ihr kollektives Imaginäres. Sie wurden so zu lebendigen Trägerinnen spanischer Kultur in einem der industriellen Zentren Europas.
Dieses Kapitel wurde bereits in verschiedenen kulturellen Formaten erinnert und verarbeitet: in einem Kurz-Dokumentarfilm Bejaranas en Alemania: las primeras trabajadoras de la emigración (Tierravoz, 2007); in der Graphic Novel Nieve en los bolsillos. Alemania 1963 von KIM (Norma Editorial, 2018); und in dem biografischen Kurzfilm der Künstlerin María Ruido (La memoria interior, 2002).
Ebenso war es Gegenstand mehrerer historischer und soziologischer Forschungsarbeiten.
- Dominick, P. (2016), Johann Wülfing & Sohn, Tuchfabrik 1674-1996: Kammgarnspinnerei 1879-1998, Chronik einer Weltfirma. Cardamina Verlag (2. Auflage).
- Montero, M., Petuya, B. und Muñoz, A. (2011), “La mujer española en Alemania”, en La mujer española emigrante en Alemania (1960 – 2010). Remscheid: Coordinadora Federal del Movimiento Asociativo en Alemania, 39–77.
- Riba, M. (2024), “Las revistas de empresa. La Chimenea de Textil Navazo S.A.. Spindel und Schützen de Johann Wülfing & Sohn”. CEB.
- Riba, M. (2023). La emigración bejarana en Alemania (1960-1973). Aproximación sociológica. CEB.
- Sanz Díaz, C. (2025), "Dibujar la experiencia migratoria: el viaje como narrativa intercultural en el cómic «Nieve en los bolsillos. Alemania 1963», de Kim (2018)", in Revista De Filología De La Universidad De La Laguna, (50), 207-234.
- Sanz Díaz, C. (2008), “Emigración de retorno desde Alemania y política migratoria durante el franquismo, 1960-1975”, in Anales de Historia Contemporánea 24, 361–380.
- Sanz Díaz, C. (2006), “Las movilizaciones de los emigrantes españoles en Alemania bajo el franquismo. Protesta política y reinvidicación sociolaboral”, in Migraciones y Exilios 7, 51–80.
- Sanz Díaz, C. (2001), “Emigración económica, movilización política y relaciones internationacionales. Los trabajadores españoles en Alemania, 1960-1966”, in Cuadernos de Historia Contemporánea, 23, 315–341.
Das Projekt Erinnerungsfäden möchte dieses Mosaik des Gedächtnisses um vier neue Elemente ergänzen:
-
Einen Animationskurzfilm, realisiert von Alireza Darvish, der zu nationalen und internationalen Festivals eingereicht werden soll.
-
Eine Fotoausstellung, unter der Leitung von Carmen Pérez González von Masterstudierenden der Universität Wuppertal erarbeitet, gezeigt im Johannes-Rau-Zentrum und in der Universitätsbibliothek.
-
Einen Open-Access-Katalog zu dieser Ausstellung.
-
Einen internationalen Forschungstag im Deutschen Werkzeugmuseum Remscheid.
Einschreibung zum Projektseminar für Masterstudierende der Bergischen Universität Wuppertal
Kooperationen

Centro de Estudios Bejaranos
Mehr erfahren über

Universidad Complutense de Madrid
Mehr erfahren über

Universitätsbibliothek der Bergischen Universität Wuppertal
Mehr erfahren über

Coordinadora Federal del Movimiento Asociativo en Alemania
Mehr erfahren über

Deutsches Werkzeugmuseum der Stadt Remscheid
Mehr erfahren über

Johannes-Rau-Bibliothek der Bergischen Universität Wuppertal (Copyright: Jörg Hempel)
Förderung
Kontakt
Prof. Dr. Matei Chihaia
Romanistik
Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften
Bergische Universität Wuppertal
Gaussstr. 20
D-42119 Wuppertal
chihaia[at]uni-wuppertal.de

Spindel und Schützen. Die Zeitschrift für die spanischsprachigen Mitarbeiter:innen des Unternehmens Johann Wülfing & Sohn berichtet über die erste Reise von Bejar nach Remscheid.
Mehr erfahren über