Fortsetzung der Online-Reihe "Was Frankreich bewegt" im WiSe
Fortsetzung der Online-Reihe "Was Frankreich bewegt" im WiSe
Büro: P.07.13
Telefon: +49 202 / 439 - 2160
Fax: +49 202 / 439 - 3892
E-Mail: nmueller[at]uni-wuppertal.de
Wichtige Informationen:
Anmeldung Kurse bei Frau Prof. Müller:
Bitte melden Sie sich für alle Kurse bei Frau Prof. Müller über Studilöwen und über nachstehende Mail-Adresse an:
romsprachwiss[at]uni-wuppertal.de
Informationen zur Mehrsprachigkeit von Kindern im Vorschulalter finden Sie hier: https://www.mehrsprachigkeit.uni-wuppertal.de/
Weitere Artikel zur frühkindlichen Mehrsprachigkeite finden sie hier:
Pressebericht Westdeutsche Zeitung vom 8.4.2021
Weitere Informationen zum Schwerpunkt Kindheitsforschung an der Bergischen Universität finden Sie unter nachstehendem Link:
https://www.erziehungswissenschaft.uni-wuppertal.de/de/forschung/kindheitsforschung.html
Im Wintersemester 2023/2024 befindet sich Frau Prof. Müller im Forschungssemester.
Sprechstunde in der Vorlesungszeit:
Montags 12:30 - 13:30 Uhr
Bitte melden Sie sich für die Sprechstunde per E-Mail bei Frau Rosalba Kärst (kaerst[at]uni-wuppertal.de) an. Somit können wir mit Ihnen das Gespräch planen.
Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit:
Montags von 12:30 bis 13:30 mit Anmeldung per E-Mail (siehe oben). Die Sprechstunde erfolgt über Zoom.
Leitfaden zur Erstellung von Thesen. Wichtige Hinweise zu Modulabschlussprüfungen
Weitere Informationen zur Planung von Modulabschlussprüfungen und Thesen finden Sie hier
Für Prüfungsanmeldungen melden Sie sich bitte bei Frau Gisela Resmja: gisela.resmja-hk[at]uni-wuppertal.de